Gespeichert von Donaubund_01 am/um 9. November 2024 - 23:41
DIRTY DOZEN CHALLENGE 2024/2025
ist auch wieder am Start!
Neben der 30K Challenge „Dirty Thirty“ gibt es von nun an immer im November beginnend bis zu den Austrian Indoor Championships Ende Jänner die „Dirty Dozen“ Challenge.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 7. August 2024 - 6:43
Liebes Mitglied des WRC-Donaubund,
wie bereits in der letzten Generalversammlung angekündigt, findet nun die außerordentliche Generalversammlung des WRC Donaubund am Mittwoch, 04.09.2024 um 18:00 Uhr im WRC Donaubund, Dampfschiffhaufen 41, 1220 Wien, statt.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 15. Juli 2024 - 0:43
Donaubund war mit nur 4 TeilnehmerInnen bei den Czech Masters am 13/14.07.2024 vertreten.
Angesichts der Nähe zu Wien und der Möglichkeit für München international Erfahrung zu sammeln, sollte diese Regatta eigentlich mehr Interesse erwecken.
Mit dem Einer konnte sich Marko Milodanovic den Sieg errudern.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 7. Juli 2024 - 21:51
Gelungene Ruderregatta zum 120-jährigen Bestehen der Vienna International Rowing Regatta, die am 28.06.2024-30.06.2024 auf der Neuen Donau stattgefunden hat.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 17. März 2024 - 19:13
Vor einer Woche noch in Amsterdam . . .
. . . diese Woche in Budapest. Am Samstag 16.03.2024 fand wieder der traditionelle Budapest Cup statt.
Eine Langstreckenregatta die teilweise auf einem Seitenarm der Donau in einem Kanal gefahren wird und dann auf der Donau. Streckenlänge ca. 4 Kilometer, somit eine "kurze" Langstrecke. Diesmal war die Regatta weniger stark besetzt als bisher und es waren auch weniger Mannschaften am Start.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 22. Februar 2024 - 23:23
Liebes Mitglied des WRC-Donaubund,
wie bereits angekündigt, findet die Generalversammlung des WRC Donaubund am Donnerstag, 21.03.2024 um 18:00 Uhr im Polizeisportverein, Dampfschiffhaufen 2, 1220 Wien, statt.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 20. Januar 2024 - 17:33
Am 28.01.2024 finden die Internationalen Österreichischen INDOOR Rudermeisterschaften 2024 statt. Danke an den Kärntner Landesruderverband, der diese Rudermeisterschaften organisiert und durchführt.
Das Video zeigt euch einen Teil unserer StarterInnen bei den INDORR Rudermeisterschaften 2023. Dieses Jahr ist der WRC Donaubund auch wieder dabei. Es starten 12 WRC Donaubund Mitglieder dieses Jahr in Kärtnen! WOW!!
Wir wünschen interessante Erfahrungen und viel Erfolg.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 11. Dezember 2023 - 20:21
. . . auf in die Kraftkammer zum Ergometer!
In der kalten Jahreszeit ist er oftmals beliebt bei den Ruderinnen & Ruderern - der ERGOMETER!
1. Man kann unabhängig von Regen, Schnee oder Kälte trainieren.
2. Kontrolliertes Training: Man kann die Intensität, Geschwindigkeit und Widerstandsstufen einstellen, um das Training an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 19. November 2023 - 10:25
Am 06.11.2023 ging es endlich wieder los!
Die „30 K (dirty thirty) Ergo Challenge“ startete wieder und damit schwingen auch wir uns erneut auf die Ergos um unsere TOP-Platzierung vom Vorjahr zu verteidigen!
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 20. Oktober 2023 - 16:56
Am 14. Oktober fand die 4.000 Meter 4er Ruderregatta in Piešťany statt, der Doaubund war durch einen 4x-Mix mit Isa, Bettina, Robert und Xandi vertreten.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 13. Oktober 2023 - 11:46
Der Wiener Ruderclub Donaubund beteiligte sich in diesem Jahr erneut aktiv an der #BEACTIVE NIGHT und setzte damit ein deutliches Zeichen für ein gesünderes und aktiveres Europa. Unter dem Motto "reinschauen, probieren und Spaß durch Sport haben" wurde zu einem besonderen Event in unseren Club eingeladen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 9. Oktober 2023 - 16:39
ZumSaisonabschlusswurden am 30.9. und 1.10 die Wiener Landesmeisterschaften an der Alten Donau ausgetragen. Ca. 500 Meter für die Schülerbewerbe, ca. 950 Meter für die Junior_innen und die offene Klasse.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 28. September 2023 - 18:34
Vom 22.-24. September 2023 fanden an der Neuen Donau die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften statt. Für den Ruderclub Donaubund waren es die sportlich erfolgreichsten Meisterschaften aller Zeiten, wurden doch 3 Österreichische Staatsmeistertitel, ein Vizestaatsmeistertitel und 2 Bronzemedaillen in den offenen und Jugendbewerben und 3 Goldmedaillen für Mastersmeister, in unterschiedlichen Renngemeinschaften, errudert.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 22. September 2023 - 15:37
Nach den Sommerferien, einem erfolgreichen Schulstart und nach Absolvierung der Highlights der Rudersaison, starten wir wieder mit dem Kantinenbetrieb, um die letzten schönen Herbsttage für ein geselliges Miteinander zu nutzen!
Vorerst ist an folgenden Tagen für Euch geöffnet (Frühstück und Mittagessen):
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 22. September 2023 - 15:23
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Der RV Albatros lud zum 30. Blauen Band bzw. zum 2. Spanheimer an den Wörthersee. Der Donaubund war dieses Mal mit einem Doppelvierer vertreten. Marlies, Steffi, Xandi & Robert bereiteten sich in den Wochen davor fleißig unter der Anleitung von Jakob und Mirta auf die erste Langstrecken-Regatta in dieser Konstellation vor. Am Tag vor dem Bootstransport kam dann die Hiobs-Botschaft: Robert war an Corona erkrankt!
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 22. September 2023 - 14:33
Vom 13. bis 20.8. fand das Trainingslager für unsere Jugendlichen statt. Es nahmen 7 Jugendliche teil (Konsti, Max, Akim, Paula, Klara, Luca Leibetseder und Luca Apfelthaler), die unter guten Bedingungen trainieren konnten. Betreut wurden sie von Norbert, der von Severin in allen Belangen unterstützt wurde.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 1. August 2023 - 0:59
Erstmals nach Corona und den Jahren der „Euro Masters on Tour“ wurde dieses Jahr die Euro Masters Regatta erneut in München ausgetragen. Grundsätzlich ein wunderschönes Gelände mit perfekten Ruderbedingungen. Allerdings wurde dieses Jahr das Event von sehr wechselhaftem Wetter, starkem (Mit-)wind und Wellen, und zum Teil Sturm, Starkregen und Gewitter begleitet. Einige Rennen mussten aus diesem Grund abgesagt werden. Dies betraf leider auch ein paar unserer Athlet_innen, die nach München gereist waren, um sich der internationalen Masters-Konkurrenz zu stellen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 1. August 2023 - 0:55
Am 1. und 2.7.2023 ging die Wiener Internationale Ruderregatta über die Bühne. Dass DAS Wiener Ruderevent des Jahres so gut organisiert war, unglaublich viele internationale Starter_innen und so viele Sponsor_innen hatte, ist zu einem großen Teil Natascha Kral zu verdanken, die unermüdlich bereits Monate im Voraus auf allen erdenklichen Kanälen im Bereich der Social Media Werbung dafür machte, Flyer und Werbebanner entwarf, diese bei jedem Ruderevent zu positionieren und in Umlauf zu bringen wusste.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 6. Juli 2023 - 11:13
Donaubund Supersprintregatta und STAW Sprintregatta am 17. und 18.6.2023.
Wie in den Jahren zuvor wurden die Donaubund Sprintregatta und die STAW-Sprintregatta am gleichen Wochenende ausgetragen, was zu einem recht herausfordernden Sportprogramm für all jene wurde, die an beiden Events teilnahmen.
Den Anfang machte unsere SuperSprintRegatta am Samstag, den 17. Juni 2023.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 12. Juni 2023 - 10:15
Bei der Bleder Ruderregatta fanden wir dieses Jahr unerwartet guten Bedingungen vor: zwar sehr wechselhafte, weswegen die Zeiten von Lauf zu Lauf kaum vergleichbar sind, aber dennoch überraschend günstig. Der WRC Donaubund war mit sechs Athlet_innen und in drei Bootsgattungen mit dabei.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 9. Juni 2023 - 13:25
Die erste Sprintregatta an der Alten Donau, die Ellida Sprintregatta, wurde am 4. Juni 2023 ausgetragen. Die Temperaturen waren eher frühlingshaft als sommerlich und es wehte ein lebhafter und sehr wechselhafter Wind, was zur Folge hatte, dass die Scharen an Freizeitbooten ausblieben, die man ansonsten zu dieser Jahreszeit durchaus erwarten kann. Mit am Start waren 36 Donaubund-Boote (darunter 5 Renngemeinschaften), davon 14 Jugendmannschaften und 22 Mastersmannschaften. Was für eine Donaubund-Armada!
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 6. Juni 2023 - 17:46
Am 16.5. war es endlich soweit, der DBU Masters Achter mit Eugen, Erich R., Peter, Erich T., Stefan, Edwin, Robert und Martin sowie Trainerin & Steuerfrau Birgit samt vierbeiniger Begleitung DiNozzo brach zu seinem Trainingslager am traumhaften Hallstätter See auf.
Dieser Bericht wird für mich eine kleine Gratwanderung, weil sich über die Tage doch die Devise „was in Obertraun passiert, bleibt in Obertraun“ durchgesetzt hat.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 30. Mai 2023 - 9:33
Dieses Jahr starteten lediglich drei Ladies des Donaubund bei der – wie immer fantastisch organisierten – EUROW 2023: Klara Guggenberger, Laura Piontek-Bakic und Mirta Buchinger-Cvar.
Die Regattastrecke in Ottensheim erwartete die kleine Renngemeinschaft mit guten Wetterbedingungen und fast sommerlichen Temperaturen. Am ersten Renntag gab es einen leichten Gegenwind, am zweiten Tag leichten Mitwind – somit ideale Bedingungen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 22. Mai 2023 - 15:47
Am 13. und 14. Mai nahmen vier Sportler des Wiener Ruderclubs Donaubund - Armin und Jörg Auerbach, Paul Heindl und Thomas Lehner - im Doppelvierer an der internationalen Regatta in Duisburg teil. Nach intensiven Vorbereitungen im Frühjahr - darunter mehrwöchige Trainingslager - startete das hoch motivierte Team in den Saisonauftakt.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 12. Mai 2023 - 17:01
Die Vienna Rowing Challenge (VRC) ist die jährlich durchgeführte Langstreckenregatta des WRK Argonauten. Auch heuer nahmen wieder eine Reihe von Donaubund Ruderinnen und Ruderern daran teil und wagten sich über die etwa 4 km lange Strecke inkl. Wende auf Höhe des Donaubund Clubhauses.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 12. Mai 2023 - 16:23
Am Samstag, den 06. Mai. 2023 fand die Internationale Ruderregatta in Piešťany (Slowakei) statt. Viele jugendliche Teilnehmer des Donaubund waren dabei und erzielten teilweise überraschende Ergebnisse.
3-Bahnen Albano System, glattes Wasser und ein sehr breites Feld - ein spektakuläres Ereignis für alle Beteiligten.
Die DBU Jugendlichen sorgten für besonders spannende Wettkämpfe und bewiesen ihr wachsendes Talent. Viele von ihnen erreichten Top-Platzierungen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 31. März 2023 - 14:03
Wie in der diesjährigen Generalversammlung angekündigt, wollen wir prüfen, wie das gesellige Zusammensein im Donaubund auch kulinarisch bereichert werden kann.
Als ersten Schritt startet ab April ein Probebetrieb an Sonntagen, an denen Frühstück und Mittagessen angeboten wird.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 31. März 2023 - 13:49
„Ich erkläre die Rudersaison 2023 hiermit für eröffnet!“ Mit diesen Worten hat unser Ehrenpräsident und Präsident des Wiener Ruderverbandes, Andreas Kral, den traditionellen Startschuß für das Ruderjahr 2023 abgegeben – dabei sprang er kurz aus dem Donaubund-Achter auf das Floß des Veranstalters und nahm das Megaphon zur Hand.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 8. März 2023 - 14:46
Wie jedes Jahr seit 2016, startete im November 2022 wieder die Dirty Thirty Virtuell Challenge. Ein Wettbewerb, bei dem man nichts gewinnen kann, der aber trotzdem eine sehr wichtige Leistungskontrolle im Winter ist. Wer am Ergo zögert, zögert auch im Boot.
Die Donaubund Crew belegte einen sehr starken 4. Platz (von insgesamt 65 Vereinen), wobei die DBU Jugend einiges dazu beitrug.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 31. Januar 2023 - 8:21
Wichtigster Leistungstest am Saison Anfang sind traditionell die Österreichischen Indoor Rudermeisterschaften. Das ist die erste Möglichkeit für die Athleten, ihren Trainingszustand zu überprüfen – sowohl den eigenen, als auch den der Konkurrenz.
Die DBU Jugendtruppe absolvierte die Meisterschaft in 2 Alterskategorien:
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 10. November 2022 - 8:19
Unsere Donaubund Nachwuchsathletinnen und -athleten Klara, Franziska, Akim und Konstatin nahmen zusammen mit vielen anderen jungen Ruderinnen und Ruderern anderer Vereine in den Herbsferien an einem Trainingslager am Limskykanal in Kroatien teil. Organisiert wurde das Trainingslager von Luggi SIGL, unser DBU Nachwuchs wurde dabei von Norbert begleitet, der sich auch um die beiden Friesenjungs Erland und Timur kümmerte.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 9. November 2022 - 16:37
Nach den zwei erfolgreichen Wochenenden zuvor, gingen die Frauen und Männer des WRC Donaubund erneut sehr zuversichtlich und motiviert an den Start der letzten Regatta dieser Saison. Leider mussten im Vorfeld einige Boote krankheitsbedingt abgemeldet werden, wodurch nur noch drei Männerboote und ein Frauenboot den Kampf um die Medaillen aufnehmen konnten.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 13. Oktober 2022 - 9:15
Die Österreichischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften fanden auch heuer wieder auf der ehrwürdigen Regattastrecke auf der Unteren Alten Donau statt, wobei Start und Ziel dieses Mal aus Sicherheitsgründen etwas nach Süden verlegt worden sind. Die Ziellinie war daher schon auf Höhe des RV Ellida zu überqueren.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 7. Oktober 2022 - 14:07
In Ottensheim fanden die 95. Österreichischen Staatsmeisterschaften bei sehr wechselnden Wetterbedingungen statt. Sonnenschein und Windstille wechselten sich mit kräftigem Mitwind und ebensolchen Regenschauern ab, wobei gesagt werden muss, dass es immer faire Bedingungen für alle Teilnehmer gegeben hat. Da die Masters-Meisterschaft im Juli abgesagt werden musste, wurden diese Bewerbe im Rahmen der Staatsmeisterschaftsregatta nachgeholt.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 7. Oktober 2022 - 13:02
Ein kleines Masters-Team, eine unserer Schülerinnen, Klara GUGGENBERGER sowie unsere Juniorin Mona GRUBER machten sich auf den Weg nach Villach, um am 10. und 11. September 2022 bei großteils traumhaften Wetterbedingungen an der Internationalen Villacher Rowing Challenge teilzunehmen.
Natascha KRAL war auch wieder mit dabei und sorgte – wie gewohnt – für traumhafte Fotos.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 7. Oktober 2022 - 10:07
Die Woche des Sports – 23. bis 30. September 2022 – richtet sich an alle Europäer*innen unabhängig von Alter, Hintergrund oder Fitnessstatus (heuer mit Fokus auf Jugendliche).
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 21. Juli 2022 - 14:49
Am Freitag vor dem Regattawochenende starteten Marko und ich gegen Mittag mit einem vollbeladenen Hänger mit Booten von Donaubund und Normannen Richtung Trebon. Bei Horn wurden wir leider durch einen Unfall vor uns gestoppt, mehrere Autos blockierten die Straße und nichts ging mehr. Erst nachdem wir den Hänger zwischenzeitlich abgekuppelt hatten, um umzudrehen, konnten wir auf Umwegen durch Horn die Unfallstelle umfahren.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 18. Juli 2022 - 16:42
Den heurigen Tag des Rudersports am 09. Juni 2022 beim Donaubund kann man wohl gut als klein, aber fein bezeichnen. Mitten in der Ferienzeit gelegen, waren bereits einige unserer Mitglieder im wohlverdienten Urlaub. Zusätzlich hat leider auch das Wetter nicht gerade mitgespielt – es gab Windböen bis zu 40 km/h und die Temperaturen waren auch nicht besonders sommerlich. Da zudem die Ankündigung recht kurzfristig erfolgte, fiel die Teilnehmerzahl und somit auch die Anzahl der geruderten Kilometer auf Grund all dieser Umstände leider geringer aus als im Vorjahr.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 8. Juli 2022 - 16:38
Der Wiener Ruderverband hat sich für 2022 das Ziel gesetzt, wieder eine große internationale Ruderregatta an der Neuen Donau zu veranstalten. Bei guten Wetterverhältnissen konnten die Ruderer die Strecke in Angriff nehmen, samstags herrschte noch mäßiger Gegenwind, am Sonntag herrschten perfekte Ruderverhältnisse. Aus Sicht des WRC Donaubund kann man durchaus sagen, dass es eine sehr erfolgreiche Regatta war. In allen gestarteten Bootsgattungen konnten wir Erfolge erzielen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 8. Juli 2022 - 15:57
Kaum hatten die internationalen Spitzensportler*innen die Regattastrecke am 12.Juni 2022 geräumt, trafen auch schon die ersten Mastersruder*innen ein, um den wunderschönen Bleder See für ein paar Trainingseinheiten zu nutzen. So auch Mirta Buchinger-Cvar und Laura Piontek-Bakic, die die Zeit zwischen den Regatten nutzten, um mit ihrem Trainer, Ararm Lemmerer, an ihrer Technik zu feilen, bevor es am Donnerstag wieder mit den Wettkämpfen losging.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 8. Juli 2022 - 15:28
Am wunderschönen Bleder See mit typischen Bleder Wetterbedingungen – mit Wind aus ständig wechselnden Richtungen und seitlichen Böen – wurde vom 10. bis 12. Juni 2022 die Internationale Bleder Ruderregatta abgehalten. Der WRC Donaubund war mit drei Booten dabei, um sich der starken internationalen Konkurrenz zu stellen.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 23. Juni 2022 - 14:43
Die einen Tag nach der Donaubund Super-Sprint-Regatta stattfindende STAW-Sprintregatta fand bei außerordentlich hochsommerlichen Temperaturen statt. Der stürmische Südost-Wind war besonders lästig, ließ aber die Hitze erträglicher werden. Der Start verzögerte sich gleich zu Beginn, sodass letztlich die Regatta über eine Stunde länger gedauert hat.
Das sportlicher Ergebnis des WRC Donaubund dieser Regatta kann sich wirklich sehen lassen:
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 12. Juni 2022 - 20:15
Nach 2-jähriger Corona-bedingter Pause wurde am 05. Juni 2022 bei strahlendem Sonnenschein erstmals wieder die Ellida Sprintregatta an der Alten Donau ausgetragen und der WRC Donaubund war in 21 Booten voll mit dabei!
Im Frauenbereich gewannen Laura Piontek-Bakic und Mirta Buchinger-Cvar sowohl den Frauen- als auch den Masters-A-Frauen-Doppelzweier.
Gespeichert von Gast (nicht überprüft) am/um 31. Mai 2022 - 9:38
In insgesamt sieben Booten war der Donaubund am vergangenen Wochenende (28.&29.05.2022) bei der internationalen Ruderregatta EUROW in Ottensheim vertreten. Im Männer Einer stellten wir vier Boote mit Marko Milodanovic, Paul Heindl, Armin Auerbach und Thomas Lehner und im Frauen Einer ein Boot mit Laura Piontek-Bakic. Mona Gruber war für uns bei den Juniorinnen B im Vierer und Zweier unterwegs.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 9. Mai 2022 - 12:09
Nach zwei Jahren Pause fand am Samstag mit der VRC wieder der Start in die Regattasaison an der Alten Donau statt. In den 4 Rennen gingen insgesamt 10 Athlet*innen des DBU an den Start, die mit starken Leistungen Siege für den DBU ergattern konnten.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 9. Mai 2022 - 10:47
Als eine „Belohnung“ für das fleißige Wintertraining und weil es in der Slowakei eigene Altersklassen für 11-, 12-, 13- und 14-Jährige gibt, habe ich mich entschieden, unsere junge Crew auf der traditionsreichen »O pohár SNP« Regatta in Piestany zu testen.
Meldeergebnis – überraschend stark in jüngeren Altersklassen (Sch, JB, JA). Z.b. hatte Luca 25 Gegner, Mona und Sophie 9, Valerie 10...
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 9. Mai 2022 - 10:26
Am 30.4. und 1.5. fand die Internationale Regatta in Klagenfurt. Am Start waren Ruder*innen aller Altersklassen in den verschiedensten Bootsklassen. Mona Gruber war mit ihrer Doppelzweier Partnerin sowie im 1. Wiener Achter am Start.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 30. April 2022 - 22:04
Am 23. Und 24. April fand die Internationale Kleinboot Regatta EUROW in Ottensheim statt. Eine wichtige Regatta, um nach einem langen harten Wintertraining den eigenen Standort unter den österreichischen Rennruderern zu bestimmen. Über 100 Athletinnen und Athleten (leider hielt sich die Zahl der internationalen Meldungen in Grenzen) stellten sich der Herausforderung.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 18. April 2022 - 10:18
Am Wochenende vor Ostern (9.–10. April 2022), fand in Zagreb der Startschuss in die Internationale Regatta Saison statt. Die 38. Auflage der Croatia Open lockte erneut Athleten aus zahlreichen Ländern zu einem ersten Kräftemessen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 18. April 2022 - 9:56
Das heurige DBU Ruderostercamp hat von Montag den 11.04. bis Freitag den 15.04. stattgefunden. Einlass war immer um 09:00 Uhr und Schluss um 16:00 Uhr. Das Camp war am Gelände des Ruderclubs Donabund.
Es haben insgesamt 9 Kinder am Camp teilgenommen: Margaret, Marta, Leana, Noah, Felix, Emma, Rafi, Matthias und Scarlett.
In der Früh ruderten wir am Wasser und am Nachmittag trainierten wir an Ergometern.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 31. März 2022 - 15:08
Am 27.03.2022 wurde an der Alten Donau - direkt vor unserer Vereinstür - die erste Testregatta des WRV für Schüler:innen und Junior:innen veranstaltet. Auf dem Programm standen Rennen in verschiedenen Bootsgattungen für Jugendliche - vom Doppelzweier bis zum Doppelvierer. Die Rennen wurden pünktlich gestartet und die Organisation war überraschend „smooth“. Mona Gruber war mit ihrer Partnerin Sophie Hajos vom WRC Pirat zwei Mal am Start.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 31. März 2022 - 14:48
Beim Ergo-Test am 11. März belegte Mona Gruber den 54. Platz von 72 Starterinnen.
Obwohl sie eine der jüngsten Teilnehmerinnen war, präsentierte sich Mona sehr stark mit einer Zeit von 8:12,3 Minuten auf der für sie noch „unbekannten“ Distanz (2000m). Den nächsten Meilenstein von 8:00 Minuten wird sie bestimmt noch heuer knacken.
Damit ist die Wintersaison für Mona abgeschlossen und es beginnt wieder das Wassertraining.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 31. März 2022 - 14:28
Wie auch in den letzten Jahren, war der WRC Donaubund auch diesmal wieder bei der Winter-Ergoserie vertreten, und das erneut sehr erfolgreich. Insgesamt nahmen bei der Ergo-Challenge 31 Vereine aus 6 Nationen teil. Die 496 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eruderten dabei in sechs Runden beindruckende 9.826.668 Meter.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 12. Februar 2022 - 11:44
Aus Rücksicht innerhalb unserer Clubgemeinschaft bitten wir um folgende Maßnahme in Eigenverantwortung: Da die Omikronvariante viel ansteckender als das ursprüngliche Wildtypvirus ist, ersuchen wir, bei positiv getesteten Familienmitgliedern oder Personen im näheren Umfeld, während der Zeit der Quarantäne der positiv getesteten Person (mindestens 5 Tage und erst nach dem Freitesten) nicht in den Club zu kommen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 14. Oktober 2021 - 15:47
Die Europäische Woche des Sports ruft mit #BeActive zu mehr Bewegung auf. Am Samstag, 25.09.2021 folgten 42 europäische Länder der EU-Initiative und boten Sportangebote für jeden an.
Auch wir als Wiener Ruder Club Donaubund sind dabei gewesen und hatten ein Programm für die #BeActive Night vorbereitet.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 13. Oktober 2021 - 17:06
Perfektes Ruderwetter mit mäßigem Gegenwind hielt die Alte Donau an diesem ÖVMM-Wochenende für uns bereit.
Der WRC Donaubund stellte eine fast komplette Mannschaft: bis auf den W4- waren wir in allen Klassen vertreten und erreichten mit 23 Punkten in der Gesamtwertung den siebten von elf Plätzen (vor Ellida, Pirat 2, Wels, und Villach).
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 5. Oktober 2021 - 16:04
Zu den diesjährigen Wiener und Niederösterreichischen Landesmeisterschaften am 2. und 3.10.2021 präsentierte sich die Alte Donau – wie so oft – von ihrer windigen Seite. Glücklicherweise war es größtenteils ein stetiger Schiebewind, ein Umstand, der den Startern zwar Wellen und vor allem den weniger erfahrenen Ruder*innen schwierige Bedingungen bescherte, andererseits aber für schnellere Rennzeiten sorgte.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 27. September 2021 - 7:11
Bei fabelhaftem Wetter fanden am Wochenende in Villach die 94. Österreichischen Staatsmeisterschaften und die 17. Österreichischen Mastersmeisterschaften statt.
Der Donaubund war diesmal mit einer relativ großen Rudertruppe vertreten.
Bei den Staatsmeisterschaften ging nur Marko Milodanovic an den Start. Mit einer mittelmäßigen Leistung belegte er Platz 2 im B Finale und wurde so insgesamt 8. von 14 Bewerbern.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 21. September 2021 - 20:57
Heuer gab es endlich wieder »Blaues Band«!
Nach der coronabedingten Pause vom Vorjahr fand das Blaue Band, die 16km Achterregatta über den Wörthersee am 18. September statt.
Bei leichtem Gegenwind starteten wir in Velden somit in unser erstes Rennen dieser Rudersaison.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 20. September 2021 - 16:05
Endlich wieder Regatta!
Heuer wurde zum ersten Mal die Euro Masters Regatta außerhalb von München ausgetragen, im slowenischen Bled. In Zukunft ist ein Wechsel zwischen diesen beiden Standorten geplant.
Ein kleines Donaubund-Team war in Bled dabei. Wie schon in Trebon waren die Damen der stärkere Teil des Teams, sogar mit einem perfekten Ergebnis: Laura Piontek-Bakic erzielte zwei Siege in zwei Rennen, Mirta Buchinger-Cvar drei Siege in drei Rennen. Mirta gewann sogar mit der schnellsten Zeit von allen Frauen-Einer-A Abteilungen.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 8. September 2021 - 18:04
Wir öffnen unsere Tore für alle, die Rudern als Sportart für sich entdecken wollen. Ganz besonders wenden wir uns an Frauen mit Vorgeschichte in Brustkrebs. Rudern eignet sich besonders gut als Sportart für die Rehabilitation »nach dem Krebs«.
· Bewegung am Wasser besänftigt die Seele.
· Rudern verbessert die Beweglichkeit.
· Narben werden gedehnt und Schmerzen gelindert.
· Alle Hauptmuskelpartien werden gelenkschonend gefordert.
Gespeichert von Donaubund_01 am/um 20. August 2021 - 12:51
And now it is up to you to start to row - come and join, ATTENTION GO! Nimm das Ruder in die Hand und melde dich für eine Schnupperstunde an! Dann geht es Schlag auf Schlag. Auf was wartest du noch? Wir freuen uns auf Dich!
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Juli 2021 - 18:39
Die Wetterprognosen mit 80-90% Regenwahrscheinlichkeit erwiesen sich für das Regattawochenende jedenfalls als 100% falsch.
Sonne stand am Programm und Seitenwind. Dies war beim Ausrichten relevant, weil man sich auf Backbord ausrichtete und alle Starts erst nach 2-4 maligem Ausrichten erfolgen konnten.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Juni 2021 - 6:49
WAS FÜR EIN TAG!
Samstag den 26.6. war es endlich soweit.
Die vom ÖRV-Jugend Scout Julian Endlicher und dem neuen Wiener Landestrainer Mag. Wolfgang „Luggi“ Sigl initiierte Nachwuchsleistungsüberprüfung war die erste Probe unter Wettkampfbedingungen für unsere engagierte und sehr motivierte Jugend-Crew.
Gespeichert von natascha.kral am/um 22. Juni 2021 - 23:02
Liebe Donaubundmitglieder,
wir haben gestern per E-Mail über die "Anberaumung der Generalversammlung am 20.07.2021", 18:00 Uhr bei Polizeisportvereinigung: Dampfschiffhaufen 2, 1220 Wien informiert.
Sollte jemand das E-Mail nicht erhalten haben, informieren wir auch fristgerecht über dieses Medium.
Im Falle eurer Teilnahme bitte um Anmeldung bis 24.06.2021 an office [at] wrc-donaubund.at.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. Dezember 2020 - 18:52
Liebe Ruderfreundinnen & Ruderfreunde im Donaubund,
die mit 26.12. 2020 00:00 Uhr in Kraft tretende neue Verordnung bringt vor allem eine wesentliche Änderung für den Sportbereich mit sich:
Nicht mehr möglich ist, dass maximal sechs Personen aus zwei verschiedenen Haushalten zuzüglich deren sechs minderjähriger Kinder oder Minderjähriger, denen gegenüber eine Aufsichtspflicht besteht, gemeinsam Sport betreiben. Das bedeutet das Aus für Kleingruppentrainings.
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. November 2020 - 6:27
Liebe Ruderfreundinnen & Ruderfreunde im Donaubund,
seit 17.11.2020 ist aufgrund der COVID-19 Maßnahmenverordnung das Betreten des Vereinshauses nursehr eingeschränkt und einzig zum Betreten der Bootshallengestattet. Diese Verordnung gilt voraussichtlich bis einschließlich 06.12.2020.
Gespeichert von natascha.kral am/um 15. März 2020 - 8:20
Liebe Mitglieder im Ruderclub Donaubund,
um unserer gesellschaftlichen und individuellen Verantwortung in der aktuellen Covid-19-Pandemie gerecht zu werden und das Ansteckungsrisiko zu minimieren, hat der Vorstand des Ruderclub Donaubund beschlossen:
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. September 2019 - 6:08
Bei traumhaftem Wetter (kühl, Sonne und kaum Wind) ruderten wir als Frauen-Achter das Blaue Band am Wörthersee - die rund 16 Kilometer-Regatta von Velden nach Klagenfurt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. Juni 2019 - 21:44
. . . und es geht am Sonntag, 16.06.2019 gleich sportlich weiter, fand doch die 19. STAW Sprintregatta, routiniert organisiert von Trude H. bei traumhaften Bedingungen statt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. April 2019 - 21:12
Bei dieser, bereits im Vorfeld durch das Team vom Danubius National Boating Club von 1841 und Orban Gergely abermals toll organisierten und promoteten Langstrecken-Regatta über 3,6 km, gab es nur ein Problem. Die Regatta war zeitgleich mit der Langstrecke in Passau. Also entscheiden, wohin sollen wir fahren?
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Oktober 2018 - 8:42
Donaubund Ladies halten die Tradition aufrecht!!
Während es jahrelang einen Sieger bei den Männern bei der Wiener LM gegeben hat, bekamen heuer die Damen die bessere Platzierung. Und das im Achter in einer RGM. Aber zunächst der Reihe nach:
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. September 2018 - 20:41
Oups, we did it again...
Den Abschluß des Otto-Affenzeller Cups, einer Masters-Wertung der Sprintregatten von Ellida, Donaubund und STAW bildete am 02.09.2018 bei sehr „feuchten“ aber sonst nahezu idealen Bedingungen die 18. STAW Sprintregatta.
Gespeichert von natascha.kral am/um 17. Juli 2018 - 22:21
Und wieder fanden in Trebon einem verschlafenen Städtchen nahe der tschechischen Grenze – nur 170 km von Wien - die tschechischen Masters-Meisterschaften statt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juli 2018 - 5:33
Der WRC-Donaubund war in diesem Jahr bei der Masters Meisterschaft in Gmunden durch Andrea Kazmer vertreten, die in jeweils in einer RGM im 4X, 2X und 8+ startete.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juni 2018 - 22:37
Bei der Ellida Sprintregatta war WRC Donaubund heuer mit einer sehr großen Mannschaft in div. Bootskategorien und div. RGM vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein - zumindest bis zu dem heftigen Regenguß kurz vor dem Achter - herrschten perfekte Bedingungen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Mai 2018 - 21:26
Auch 2018 nahm WRC Donaubund an der traditionellen Langstrecke mit Wende – direkt vor unserem Clubhaus – mit einer Vielzahl von Booten teil. Konkret waren es: 1 Einer, 3 Doppelzweier und 3 Vierer, davon zwei in einer RGM;
Die Wetterverhältnisse waren zunächst „mit-windig“ – aber unmittelbar nach der Wende war die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich geringer – was aber (wie in meinem Falle sicher) eventuell auch auf noch leichte Konditionsmängel hinweist.
Gespeichert von natascha.kral am/um 25. April 2018 - 20:33
Da ist also wieder einmal einer der raren Gerda-Regatta-Berichte, wie immer ohne Fakten-Check, eher einem Erlebnisbericht gleichend und wie immer mit Verspätung.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. April 2018 - 14:09
Zum 40. Mal war es wieder soweit! Das Inn River Race in Passau konnte - zeitgleich mit dem Rudertag in Wien, den unser Verein diesmal ausrichtete - beginnen. Mir ist ja schleicherhaft, welchen Draht die vom RV Passau zum Wettergott haben. Es war "schlicht perfekt". Wie nahezu immer bei deisem Rennen. Als eine V8 RGM mit DOB "support" diesmal durch Robert Hufnagel und mir gingen wir an den Start. Lazlo/Attila wurden dabei durch Michael Helbig aus Graz und Alex Farkas, quasi unserem Nachbarn vom Pirat ersetzt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. März 2018 - 23:21
Liebe Donaubundmitglieder,heute, am 05.03.3017 wurde dem WRC Donaubund diese Urkunde für 2017 - bei der Ordentlichen Hauptversammlung des WRV, überreicht.Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Februar 2018 - 20:05
Am Sonntag 18.02.2018 besuchte die "kleinste" DBU „Delegation“ die Tschechische Indoor Meisterschaft.
Genau wie letztes Jahr wollten Elvira Thonhofer (WRC Lia) und ich (Marko Milodanovic) wissen, was geht auf 2000m (in Tschechien fahren Masters auch 2000m). Zu erwähnen ist, dass es in Tschechien 4 Ergo -Cups im Winter gibt. Dabei ist der letzte gleichzeitig auch die "Indoor Meisterschaft".
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. Januar 2018 - 7:18
Noch nie war DOB bei einer Ruderveranstaltung so präsent wie bei der Ergo Meisterschaft 2018!
Dabei waren über 10% unserer Mitglieder für die Abwicklung des Bewerbes beteiligt und haben Ihre Feizeit dafür gespendet. Vielen Dank im Namen des Vorstandes, welcher sich zum Großteil ja hier engagiert hat. Neben dem Regatta-Arzt, dem Regattasprecher
Gespeichert von natascha.kral am/um 1. Oktober 2017 - 13:54
Zum bereits 17. Mal fand am vergangenen Samstag die Rose vom Wörthersee statt - leidenschaftlich veranstaltet von Willy Koska und dem RV Albatros Klagenfurt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:47
Zum dritten Mal in Serie, konnte der WRC Donaubund mit seiner aktuellen Breitensportorientierung einen Landesmeister für Wien stellen. Genaugenommen eigentlich Zwei.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. September 2017 - 19:14
Das Blaue Band wurde einst von den Reedereien für das schnellste Passagier-Schiff auf dem Transatlantik vergeben. Das „Blaue Band von Wörthersee“ hat nichts gemein mit den rauchenden Dampfern auf den Atlantik. Stattdessen ist es eine der schönsten Langstreckenregatten in Österreich. 16 Kilometer wird von Velden nach Klagenfurt in Achtern gerudert. Seit über fünf Jahren darf ich im Frauen-Achter des Donauhorts mitrudern. Dieser extrem gutorganisierte Achter von Eva Grohmann trainiert immer auf der Donau. Beim Stromrudern lernt man das Wellen dazugehören.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. August 2017 - 21:10
Am 27. August 2017 fand - auch heuer wieder bei glattem Wasser und bei strahlendstem Sonnenschein - die insbesondere auch von Gertrude Haselroida routiniert organisierte 17. STAW Sprintregatta statt. Die Donaubund-Mannschaftsperformance bei dieser 450m Regatta entschied über den Ausgang des Otto Affenzeller Cup (es zählen Ellida,- Donaubund,- und Stawregatta), bei dem unsere Chancen bis zuletzt ganz gut standen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Juli 2017 - 16:42
Eine Sternfahrt die ist lustig!!!
Unter diesem Motto nahmen wir 5, Eugen, Robert, Olaf, Jürgen und meine Wenigkeit, als reiner Donaubund 4er mit Steuermann an der diesjährigen Sternfahrt am blauen Donaustrom, in der schönen Wachau, teil!
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juli 2017 - 5:43
Es ist ja nicht so, dass man nicht weiß, worauf man sich einlässt, wenn man für die Gmundner Regatta am Traunsee meldet. Meist - und auch diesmal, beim 28. Traunsee-Masters-Meeting - zeigte sich der See "unversöhnlich". Wegen der Schaumkronen zu Beginn wurde dankenswerter Weise mit 30 Minuten Verspätung gestartet. Das Donaubundteam bestand aus Marko, Andrea, Claudia und Andreas.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Juni 2017 - 20:41
Einige Jahre gab es diese Regatta leider nicht. Durch das "CROWfunding" haben Spenden die unbedingt benötigten Geldmittel für die notwendigen Investitionen in Seile und Bojen möglich gemacht.
Gespeichert von natascha.kral am/um 17. Mai 2017 - 0:00
Der ASVÖ organisierte erstmalig eine Veranstaltung, die sich ausschließlich an Kinder & Jugendliche richtete. Diese hatten die Möglichkeit vorwiegend Wassersportarten - insbesondere Rudern -erstmalig selbst auszuprobieren.
Gespeichert von natascha.kral am/um 14. Mai 2017 - 6:13
Auf der alten Donau fand die traditionelle 4.000m Regattta mit Wende unter "schlingpflanzenbefreiten" Bedingungen statt. Wir hatten einen Ruf zu verteidigen. Nach den Ergebnissen vom Vorjahr, würde es diesmal besonders schwer werden. So war zwar davon auszugehen, dass es Marko Milodanovic im Einer gelingen würde, in der Masters B Kategorie zu siegen - und er enttäuschte nicht. Mit einer Zeit von 14:50, 4 Sekunden schneller als der Gewinner der A-Kategorie machte er klar, wo die "benchmark" liegt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 25. April 2017 - 21:53
Reality Check eines "Master" in Klagenfurt über die volle Distanz
Vom 22-23.04.2017 hat - nach 3 Jahre Pause - wieder die traditionelle Klagenfurter Regatta stattgefunden. 2.000 m und die Aussicht auf ein Albano System hat mich „gerufen“ um mich (nach 4 Jahren Pause) endlich wieder in der „Königsdisziplin“ - dem Männer Einer - zu testen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 9. April 2017 - 13:49
Am 8.4.2017 war es wieder soweit!
Das Inn-River -Race mit einem Rekordmeldeergebnis von 99 Booten fand bei nahezu idealen Bedingungen und stahlendem Sonnenschein statt. Klingende Namen wir Olaf Klein oder Ulf Sauerbrey nahmen bei dem Achterrennen teil.
Gespeichert von natascha.kral am/um 2. April 2017 - 21:28
Ja - heute, am 1. April 2017 - startete in Budapest die Regattasaison für die V8 Renngemeinschaft auf der traditionell 4.500 m langen Strecke, die tw. in einem Seitenarm und die letzten in etwa 1.500m auf der Donau (gegen die Strömung) gefahren wird .
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Februar 2017 - 22:58
Reichen mir (nur) 1000m ?
Wenn man wissen möchte, wie schnell Masters und Andere am Ergo über die doppelte d.h. 2.000m Distanz rudern, könnte man in Hodonin starten. Und ich wollte es wissen!
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. Dezember 2016 - 9:13
* * * Ich, Natascha Kral, appelliere an Euch - wenn Euch oder Euren Lieben - der Rudersport genauso am Herzen liegt wie mir - dann tut es mir bitte gleich, und spendet, um die Wiener Regattastrecke zu neuem Leben zu erwecken.
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Dezember 2016 - 6:53
Während es in Wien schon schneit, waren wir bei strahlendstem Sonnenschein und bei bis zu 9 Grad mit dem V8 (Marko & Andreas vom Donaubund) im 500 km entfernten Triest.
Gespeichert von natascha.kral am/um 26. September 2016 - 7:01
An dieser LM nahmen wieder die "üblichen Verdächtigen" teil. Samstag startete Marko im - leider auch 2016 nur sehr kleinen - Starterfeld beim Männer Einer. Und wie bereits in den Jahren davor, traf er auf den LG Skuller Jakob Zwölfer von der Staw. Dieser verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr sehr und "sammelte" in dieser Saison auch bereits knapp 4.000 km.
Gespeichert von natascha.kral am/um 12. September 2016 - 20:26
Sogar Prinzessin H.R.H Benedikte von Dänemark, hat es sich nicht nehmen lassen, dieses ruderische Highlight selbst anzuschauen und kam vorbei. Denn endlich war es soweit, der Saisonhöhepunkt der Masters fand 2016 auf dem Bagsverd See in der Nähe von Copenhagen statt.
2.828 Ruderer/innen aus 586 Clubs und 47 Nationen nahmen teil. Insgesamt waren es 9.325 "Sitze". Darunter "Die" zwei vom Donaubund, mit weiteren 4 von der Lia und unserem Attila aus Ungarn, dem "V8 Member" und Zweiterpartner von Lazlo Kokas.
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. August 2016 - 21:48
Am Vortag der Anreise war noch unklar, ob Marko überhaupt teilnehmen wird können - da er bis dahin noch knapp 40 Grad Fieber hatte. Überaus schlechte Voraussetzungen, um bei einer unserer drei Saisonhöhepunkte Erfolg zu haben.
Während sich München - auf der Regattastrecke in Oberschleißheim - bisher als quasi "Europameisterschaft" der Masters etabliert hat, wenn die World-Rowing Masters in Übersee stattfanden, wird es endlich zur "Traditionsregatta".
Gespeichert von natascha.kral am/um 18. Juli 2016 - 22:03
Es sind die vermutlich am stärksten besetzten Masters-Meisterschaften in ganz Europa. Wo sonst finden sich - bei weitgehend akzeptablen Windverhältnissen - 18 (!) Mix bzw. 15 Masters Männer und 9 Masters Frauen (!) Achter, 44 (!) Männer Masters Einer.
Als ich mir im Vorjahr wünschte - es sollten mehr Österreicher teilnehmen als nur zwei, hatte ich keine Ahnung, wie rasch sich dieser Wunsch erfüllen sollte. Im Vorfeld haben Marko und ich die Regatta bei unseren Masters Kollegen von Pirat und Lia heftig "promotet". Es hat sich ausgezahlt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 11. Juli 2016 - 22:26
An diesem Datum waren auch die österr. Masters Meisterschaften in Gmunden und wir (Marko/Andreas) diesmal nicht dabei. "Viel Wind" um nichts - nun ja, vielleicht waren aber auch keine Wellen in Gmunden?
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Juni 2016 - 21:02
Alle Jahre wieder,....
veranstaltet der Ruderclub Donaubund eine "echte Sprint-Regatta". Über ca. 350m. Damit alle Zuseher die Rennen vom Start bis zum Ziel verfolgen können.
Gespeichert von natascha.kral am/um 12. Juni 2016 - 21:59
Die Ellida Sprint Regatta wurde bei nahezu Windstille und daher weitgehendst spiegelglattem Wasser sowie nahezu regenfreien Rahmenbedingungen absolviert. Die Rennen fanden pünktlich statt und die wenigen Fehlstarts gab es angeblich nur bei den Masters,...
DOB war diesmal mit einer relativ großen Truppe vertreten.
Gespeichert von natascha.kral am/um 30. Mai 2016 - 7:57
Ein 1.000m Rennen in der Nähe von Wien? Dank einer Initiative vom Ruderclub Austria bzw. Heini Gaube - als Regattaleiter - wurde erstmalig von der Austria eine 1.000m Regatta in der Kuchelau durchgeführt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 8. Mai 2016 - 20:48
Diesen Samstag und Sonntag fand die vom Veslarsky Club Slnava in Piestany sehr gut organiserte (die Resultate waren 1 Minute nach den jeweiligen Rennen ausgedruckt und aufgehängt + die Rennen waren alle auf die Minute pünktlich) 1.000m Regatta statt. Leider hat sich der Samstag-Termin mit der VRC überschnitten. Samstags gab es Großboote (somit mussten wir passen) und Sonntag die Einer und Zweier. Endlich feststellen, wie wir auf 1.000m im internationalen Umfeld liegen,...
Gespeichert von natascha.kral am/um 7. Mai 2016 - 17:04
Die 13. Vienna Rowing Challenge fand bei strahlendem Sonnenschein auf der Schlingpflanzen-befreiten unteren alten Donau bei somit perfekten Bedingungen statt. Ein Starterfeld mit 26 Einern, 39 Zweiern und 49 Vierern zeugt von hohem Interesse an der ca. 4.000m langen Strecke mit Wende bei Donaubund.
Gespeichert von natascha.kral am/um 18. April 2016 - 21:14
Die Herausforderung der 20KM Langstreckenregatta am Mondsee nahmen in diesem Jahr nur die beiden Donaubund Neuzugänge, Joe Pilz und Robert Hufnagel an.
Gespeichert von natascha.kral am/um 3. April 2016 - 11:17
Der Danubius Ruderclub sowie der ungarische Ruderverband und der Budapester Ruderverband haben die ungarische Regattasaison mit dem 6. Budapest Cup, einer internationalen Langstrecken- Regatta - 4,5 km - am 2.4.2016 eröffnet. Mit 65 Meldungen - und 62 Startern, darunter auch einigen Vierern, war es ein "gutes" Meldeergebnis.
Gespeichert von natascha.kral am/um 2. April 2016 - 20:29
Liebes DBU-Mitglied!
Bitte auf "Weiterlesen" klicken: hier finden Sie die Einladung zur Generalversammlung. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen.
Wir haben unserem Nachbarn, für die Dauer seines Hausbaus, die Zufahrt über das Clubgelände ermöglicht. Die Bauarbeiten sollen vor unserer Regatta beendet und der ursprüngliche Zustand der Grünfläche und des Zaunes wieder hergestellt sein. Bis dahin wurde unser Eingangstor nach rechts versetzt. Die im Umlauf befindlichen Schlüssel sperren wie gehabt.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Januar 2016 - 20:03
Neben den Einzelmastersbewerben, die wieder von Marko Milodanovic und Andreas Kral bestritten wurden, trat eine komplette Vierer-Mastersmannschaft - erweitert um Robert Hufnagel und Martin Krüger - auch im Teambewerb an.
Gespeichert von natascha.kral am/um 24. Januar 2016 - 19:57
Mit Marko Milodanovic und Andreas Kral nahmen 2 Masters an dieser ersten Ergo-„Regatta“ 2016 in der Audi Arena in Györ–und gleich einer EM-teil.
Es gab vergleichsweise wenig Teilnehmer – so hatten bei den Masters C zwar 16 Teilnehmer gemeldet. Angetreten sind aber nur 10. Die Anzahl der Gegner tat aber nichts zur Sache, denn die die angetreten sind, hatten es 2000 m lang – das war die zur bewältigende Distanz – vielfach echt „drauf“. Bei den Männern etwa wurde ein Masters A Ruderer Gesamtzweiter (!)
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. Oktober 2015 - 20:36
Donaubund hatte heuer mit Abstand die kleinste "Mannschaft" der gesamten Veranstaltung. Ein Boot. Den Männer 2X. Um nicht die "rote Laterne" auszufassen, mussten wir also ins Finale. Ziel war es, dort nicht letzter zu werden. Wir hatten eine sehr "glückliche" Auslosung und - nachdem Friesen abgemeldet hatten, kamen wir im Vorlauf gegen die Donau als Vorletzter ins Ziel. Somit stand dem Finale am Sonntag nichts im Weg.
Gespeichert von natascha.kral am/um 5. Oktober 2015 - 20:27
Heuer fand die Wiener Landesmeisterschaft bei starkem Gegenwind auf der alten Donau statt. Donaubund war mit 2 Booten vertreten. Dem Männer Einer und dem Männer Doppelzweier.
Gespeichert von natascha.kral am/um 21. Juli 2015 - 22:05
Woher kommen die Sieger bei den Czech Masters?
In Trebon finden alljährlich die tschechischen Masters-Meisterschaften statt. Heuer vom 18.7. auf den 19.7. bei seeeehr sommerlichen Temperaturen von bis zu 37 Grad mit einem neuen Rekordmeldeergebnis.
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juli 2015 - 6:31
3 x Gold und 6. Platz in der Gesamtwertung!!
Am 11.7. fand – bei für den Traunsee perfekten Bedingungen - am Traunsee das 26. Masters Meeting, die ÖMM 2015 statt. DOB war mit einer körperlich geschwächten Gerda, mit Marko und Andreas vertreten. Im Vorjahr hat sich die Regatta leider mit den tschechischen Meisterschaften überschnitten, so dass DOB an diesen teilgenommen hat, weil es dort viel mehr (und vor allem unbekannte) Gegner gab.
Gespeichert von natascha.kral am/um 13. Juni 2015 - 22:19
Mit einem Rekordmeldeergebnis ging die Internationale Donaubund Sprintregatta am Sonntag an der Alten Donau bei idealen Wetterbedingungen über die Strecke. Mit 979 Startern, darunter Größen wie der zweifache Einer Weltmeister Raimund Haberl, ist diese spannungsgeladene Supersprintregatta die einzige dieser Art im österreichischen Rudersport. Sie kamen aus 6 Nationen und 23 Vereinen um sich auf der 350m Strecke superknappe und packende Bord an Bord Rennen zu liefern.
Gespeichert von natascha.kral am/um 19. Mai 2015 - 22:11
Gerda, Marko und der Autor nahmen auch heuer wieder an dieser „schnellsten “6.000 m Regatta in Europa“ bei internationaler Beteiligung aus Deutschland, Kroatien, Ungarn, der Slowakei und Italien teil. Die Strömungsgeschwindigkeit auf dem Donaukanal macht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 26 km/h im Achter möglich. Erstmalig konnte man die Ergebnisse - aufgrund der Funktransmitter, die jeder mithatte - auch unter tractrac.com „live“ mitverfolgen.
Gespeichert von natascha.kral am/um 27. April 2015 - 19:53
Am 25.4. fand in Bratislava ein Achterrennen auf der Donau statt. Das war aus mehreren Gründen „spannend“. Nicht so sehr wegen des eher enttäuschenden Meldeergebnisses von nur 11 Booten. So glänzte beispielsweise die Universität Wien mit ihrem 8er, bei einer extra auf Universitäts-Rudercrews ausgerichteten Regatta und Cup Veranstaltung durch Abwesenheit.
Wer von uns, der nur „stehende Gewässer“ befährt, rechnet damit dass Twincity - Liner oder Fracht- und Schleppschiffe entgegenkommen, die ja doch so einige Wellen erzeugen....
Gespeichert von natascha.kral am/um 20. April 2015 - 6:15
Boot gegen Bericht - oder die Dramen einer Regatta
Bei vorbildlichem Aprilwetter mit Sonne, Regen, Wind und Schnee haben 9 Boote über 20km und 24 Boote über 10km die Langstreckenregatta am Mondsee in Angriff genommen. Vorweg - Marko Milodanovic und ich haben den 10km Bewerb in 40:50 souverän für uns entschieden (Ergebnisliste). Wie von Vielen bemerkt wurde - vielleicht nicht NUR wegen des schönen, schnellen Bootes, aber zumindest hauptsächlich! - Danke Andi!
Saisonstart auf einer eher „kurzen“ 4.500m „Langstrecke“. Es war ein vom Wetter her wunderschöner Frühlingstag auf der Margareteninsel in Budapest.....
Gespeichert von admin am/um 28. September 2014 - 15:23
1.Platz im Männer 1X
Am 27./28.9. fanden auf der neuen Donau die Landesmeisterschaften für Wien und NÖ statt. Marko Mildodanovic vertrat den WRC- Donaubund am Samstag dabei würdig und siegte bei Gegenwind in 3:59 in einem Feld mit lediglich Teilnehmern aus Wien. Dabei stellten die Masters 2/3 des Teilnehmerfeldes. Bei den Niederösterreichern war der deutlich jüngere J.Hirtzenberger um ca. 6 sec. schneller.
Den Wiener Meistertitel holte sich somit Marko für Donaubund.